Beschreibung
BerichtpunktDas fortschrittliche Modellprodukt zur Atemwegsobstruktion und Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen kann mit Heideggers Erster Hilfe für Kinder betrieben werden. Das Simulationsgerät ist entsprechend den anatomischen und physiologischen Merkmalen von Kindern konzipiert. Es ist für Fremdkörper in der Luftröhre geeignet, die bei Säuglingen häufig vorkommen. Da der Epiglottisknorpel von Säuglingen noch nicht ausgereift ist und seine Funktion nicht perfekt ist, kann der Mundinhalt leicht in die Luftröhre eingeatmet werden, was zu einer Obstruktion der Luftröhre und Erstickung führt, wenn die Säuglinge sprechen, lachen, kämpfen und gewalttätige Aktivitäten ausführen.
(1) Rückensalve-Methode: Das Kind wird quer über den Körper gefahren und auf dem Arm des Ersthelfers abgelegt, wobei der Kopf tiefer als der Rumpf liegt. Der Kopf wird fixiert, und der Arm liegt auf dem Oberschenkel des Ersthelfers. Mit der anderen Hand wird der Rücken des Kindes zwischen den beiden Schulterblättern 4-6-mal geschlagen, so dass der Innendruck in den Atemwegen plötzlich ansteigt. Dies trägt dazu bei, den Fremdkörper zu lösen und aus dem Körper auszuscheiden.
(2) Methode des Brustfingerschlagens: Das Kind nimmt die Rückenlage ein und hält es in den Armen des Ersthelfers, wobei der Kopf etwas tiefer als der Rumpf liegt. Der Ersthelfer drückt mit zwei Fingern an 4-6 Stellen an der Verbindungslinie zwischen den beiden Brustwarzen und der Mittellinie des Brustbeins. Bei Bedarf kann es abwechselnd mit den oben genannten Methoden verwendet werden. Bis der Fremdkörper ausgeschieden ist oder das Kind das Bewusstsein verliert.
Funktionale Merkmale:
■ Simulation einer normalen Atemwegsobstruktion;
■ Es können Standard-CPR-Maßnahmen durchgeführt werden: künstliche Beatmung und externe Herzkompression;
■ Brustausdehnung während der Atemwegspenetration;
■ Simulation von Asphyxie und einer Blockierung der Atemwege durch einen Fremdkörper;
■ Standard-Vergleichsdesign für Säuglinge und Menschen und genaues Standard-Layout;
■ präzise anatomische Struktur, zugänglich für Brustbein und Rippen;
Das könnte Sie auch interessieren
Kürzlich gesehen

