Beschreibung
Berichtpunkt
Fusionsplasma ist ein gasähnlicher Zustand, der aus Atomen besteht, die mithilfe einer patentierten Technologie ionisiert werden. Ionisierung tritt auf, wenn das Gas genügend Energie hat, um Elektronen aus den Atomen entweichen zu lassen, wodurch positiv geladene Atome entstehen. Werden Elektronen von einem positiv geladenen Atom „wieder eingefangen“, wird durch die Vibration und Rotation der Gasmoleküle Energie freigesetzt. Diese thermische Energie wird auf die Hautoberfläche übertragen, stimuliert die Zellaktivität, fördert die Regeneration neuer Zellen und entfernt effektiv alte und abgestorbene Zellen, wodurch die Hautdurchblutung verbessert wird.
Dieser Prozess kann Schadstoffe, die sich durch langfristige Kosmetikanwendung und durch Entzündungen durch photothermische Behandlungen in der Haut angesammelt haben, deutlich reduzieren. Darüber hinaus trägt das Plasma dazu bei, jede Zelle fest mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu umhüllen, wodurch die Haut hydratisiert und durchscheinend wird und problematische und alternde Haut verbessert wird.
Insgesamt 8 Arbeitsköpfe für unterschiedliche Anwendungen
Gesichtshautmodus 1. Akne comedonica 2. Anti-Aging 3. Regeneration 4. Aknenarben Körperhautmodus 1. Ekzeme 2. Hypertrophe Narben/Keloide 3. Hautstraffung Körper 4. Prellung 5. Chronisches Beingeschwür/Ulcus cruris 6. Sonophorese Körper 7. Hautverjüngung 8. Sonophorese Gesicht 8. Dehnungsstreifen
Vorteile der Fusionsplasmatherapie:
1. Reduziert Bakterien und schädliche Mikroorganismen auf der Hautoberfläche.
2. Bietet signifikante Anti-Aging-Effekte.
3. Beruhigt gereizte Haut und verbessert effektiv empfindliche Haut.
4. Verbessert einen ungleichmäßigen Hautton, vergrößerte Poren und die allgemeine Hautstruktur.
Fusionsplasma
Die Energie wirkt auf die tiefe Dermis und stimuliert die Kollagenregeneration. Fibroblasten setzen Wachstumsfaktoren und Zytokine frei, um die Bildung von Elastin und Kollagen zu fördern. Nach dem Kontakt mit der Haut gelangt das hochenergetische Plasma an die Hautoberfläche und bildet ein kontrolliertes, nicht gasförmiges Peeling mit einer Tiefe von 100–150 µm in der Epidermis und der oberflächlichen Dermis der Haut, die sogenannte „Mikro-Peelingzone“. Diese entfernt die Pigmentierung abgestorbener Hautzellen und erzeugt thermische Effekte zur Stimulierung der Dermis. Sie fördert die Proliferation, Reparatur und Neuordnung von Kollagen und elastischen Fasern in der Dermis.
Das könnte Sie auch interessieren


















Kürzlich gesehen







