Beschreibung
BerichtpunktNEUER Drucktopf zum Aushärten von Zahnprothesen im Dentallabor, sterilisierender pneumatischer Polymerisationstopf mit Druckmesser.
Produkt: Sterilisator für Zahnprothesen
Kapazität: 5 l
Kartongröße: 50 x 30 x 36 cm
Betriebsdruck: 2,0 – 2,5 bar
Prüfdruck: 4,0 bar
Prüfdruck: 3,5 bar
maximal. Betriebstemperatur: 45 °C
Merkmale
Der Druckbehälter ist mit einem hochmodernen Luftdruckregler ausgestattet, der dem Benutzer eine bequeme Überwachung, Anpassung und Einstellung des Luftdrucks (psi) direkt über das Luftventil am Regler ermöglicht. Diese Funktion gewährleistet eine präzise Steuerung, Genauigkeit und effiziente Aufrechterhaltung des erforderlichen Luftdrucks während des gesamten Aushärtungsprozesses. Sobald der gewünschte Druck eingestellt ist, hält der Druckbehälter ihn zuverlässig über längere Zeiträume, sogar Stunden oder Tage.
Im Falle eines Luftdruckabfalls im Behälter greift der automatische Luftdruckregler und ermöglicht den Lufteintritt, um den vorgegebenen Druck aufrechtzuerhalten. Dieser Mechanismus garantiert ein gleichbleibend hochwertiges Endprodukt.
Im Lieferumfang enthaltene Komponenten:
6-Quart-Dentaldruckbehälter mit Deckel
Deckeldichtung für sicheren Verschluss
Einstellbarer Luftdruckregler mit einem 1/4-Zoll-Schnellverschlussstecker männlich und Barometer zur einfachen Überwachung der Druckeinstellung
Luftdruckbegrenzungsventil
Sicherheitsüberdruckfenster an der Seite des Deckels
Außerdem enthält das Paket einen 10 Fuß langen Spiralluftschlauch mit 12 psi, der an einem Ende einen 1/4-Zoll-Schnellverschlussstecker männlich und am anderen Ende einen 1/4-Zoll-Schnellverschlussstecker weiblich (Kupplung) hat. Dieses Design ermöglicht eine schnelle und direkte Verbindung von Ihrem Kompressor zum Druckbehälter. Das Paket enthält außerdem eine umfassende Bedienungsanleitung zur Benutzerführung.
Innenmaße:
Breite: 8 1/2 Zoll
Höhe: 6 1/2 Zoll
Der Druckbehälter ist sorgfältig darauf ausgelegt, Ihren Anforderungen bei zahnärztlichen Anwendungen gerecht zu werden und ein nahtloses und effizientes Erlebnis zu bieten.
Anweisungen zur sicheren Verwendung des Schnellkochtopfs:
Warnung: Bitte beachten Sie die folgenden Punkte sorgfältig, um Explosionen und andere mögliche Gefahren zu vermeiden.
1. Platzierung: Stellen Sie den Schnellkochtopf während der Verwendung nicht mit seinem Deckel auf den Herd oder andere Oberflächen mit hohen Temperaturen.
2. Druckerhöhung durch Hitze: Verwenden Sie keine Druckerhöhung durch Hitze, wenn im Inneren des Kochers Luftdruck herrscht.
3. Luftdruckgrenze: Stellen Sie sicher, dass der Luftdruck während des Betriebs 30 Psi nicht überschreitet.
4. Vorsicht bei der Verwendung: Denken Sie daran, den Schnellkochtopf während des Gebrauchs vorsichtig zu handhaben.
5. Kein Öffnen unter Druck: Öffnen Sie den Deckel nicht, wenn im Inneren des Kochers Luftdruck herrscht.
Befolgen Sie aus Sicherheitsgründen diese Schritte:
Hinweis: Es wird empfohlen, einen Testlauf mit einer kleinen Menge Acryl durchzuführen, bevor Sie diese Schritte zum ersten Mal ausführen.
1. Einstellen des Luftdruckventils:
Achten Sie auf das Luftdruckventil, bei dem der nach links zeigende Pfeil Minusdruck und der nach rechts Plusdruck anzeigt.
Ziehen Sie das Ventil heraus, um es zu entriegeln; durch Drücken wird es verriegelt.
Drehen Sie das Luftsteuerventil gegen den Uhrzeigersinn (Minusdruck) bis zum Anschlag.
Schließen Sie den Endschlauch der Schnellkupplung an den Schnellkochtopf an.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sind, und vergewissern Sie sich, dass der Kompressor nicht abgedeckt ist.
2. Wasseraufbereitung:
Geben Sie eine angemessene Menge Wasser in den Schnellkochtopf.
Stellen Sie ihn ohne Deckel auf einen Herd, erhitzen Sie ihn auf eine geeignete Temperatur oder verwenden Sie vorgewärmtes Wasser.
3. Deckel des Topfes:
Nehmen Sie den Schnellkochtopf vom Herd, geben Sie die Zutaten hinzu und schließen Sie den Deckel vorsichtig (siehe Punkt 4).
Achtung: Stellen Sie den verschlossenen Topf nicht auf den Herd oder ein Heizgefäß, um mögliche Explosionen zu vermeiden.
4. Sorgfältiges Aufsetzen des Deckels:
Richten Sie den nach oben gerichteten Pfeil am unteren Griff mit dem Pfeil am Deckel aus.
Drücken Sie den Deckel nach unten und drehen Sie einen Griff zum anderen, bis beide geschlossen sind.
Der Topf ist nun verschlossen und einsatzbereit.
5. Luftdruckeinstellung:
Drehen Sie das Luftdruckventil im Uhrzeigersinn oder stellen Sie einen positiven Wert ein, bis der gewünschte Luftdruck erreicht ist.
Um die Luft schnell abzulassen, drücken Sie den roten Knopf am Deckelgriff.
Überschreiten Sie nicht 30 Pfund, um mögliche Explosionen und Todesfälle zu vermeiden.
6. Verwendung des Korrekturgeräts:
Lassen Sie das Korrekturgerät innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Zeit arbeiten.
7. Druck ablassen:
Wenn Sie fertig sind, drehen Sie das Ventil gegen den Uhrzeigersinn oder nach unten, um den Druck abzulassen.
Alternativ können Sie das rote Luftdruckregelventil am Griff drücken.
Stellen Sie sicher, dass der Druck abgelassen ist, bevor Sie den Deckel öffnen.
8. Sterilisatorbetrieb:
Nach dem Abkühlen fällt der rote Knopf am Griff ein.
Öffnen Sie den Deckel erst, wenn der rote Knopf vollständig abgesenkt ist.
Öffnen Sie den Schnellkochtopf, entnehmen Sie den Inhalt, entfernen Sie die Schläuche und reinigen Sie den Druckbehälter.
Hinweis: Wenn Ihr Schnellkochtopf über ein Einstell- und Hilfsdruckmessgerät verfügt, sorgt das Druckmessgerät für Genauigkeit im Topf. Das Vorhandensein von zwei Druckmessgeräten gewährleistet Stabilität und Genauigkeit bei der Druckmessung.
Das könnte Sie auch interessieren

















